
Inspirationen
Erfolgreich registriert, bitte anmelden
Password changed successfully.
Wir senden Ihnen gerne hin und wieder farbenfrohe Neuigkeiten.
Erwecken Sie Ihren offenen Wohnbereich mit raffinierten Gestaltungsideen zu neuem Leben.
„Ich liebe meine offene Wohnung, aber im Moment wirkt der gesamte Bereich langweilig und eintönig. Wie kann ich ihm mit Farbe mehr Charakter verleihen?“
Offene Wohnbereiche sind der Inbegriff modernen Wohnens – mit gutem Grund: Sie wirken einladend, hell, großzügig – und nutzen den vorhandenen Platz bestmöglich aus.
Doch ohne eine passende Gestaltung können sie unübersichtlich und chaotisch oder – noch schlimmer – seelenlos wirken.
Hier sind einige einfache und erschwingliche Mittel, um Ihren offenen Wohnbereich mit etwas Farbe und einem Hauch Kreativität zu verschönern.
1. Flächen definieren
Der Schlüssel für ein stimmiges offenes Wohnkonzept sind raffinierte Farbzonen. Überlegen Sie, welche Funktionen die einzelnen Wohnbereiche erfüllen sollen und gestalten Sie sie entsprechend.
Sie können zum Beispiel verschiedene Bereiche zum Essen, Kochen, Entspannen, Unterhalten und Arbeiten schaffen und jeweils mit einer passenden Einrichtung und Atmosphäre gestalten.
Mithilfe von Möbeln und Teppichen können Sie die unterschiedlichen Bereiche definieren, doch die effektivste – und günstigste – Art, um Ordnung in einen offenen Wohnbereich zu bringen, sind charakteristische Farbzonen.
Verwendete Farben:
B6.51.30
G0.68.75
2. Der Ton macht die Musik
Am einfachsten kreieren Sie einen harmonischen offenen Wohnbereich, indem Sie ein oder zwei Farben auswählen, die Sie dann auf der gesamten Fläche in verschiedenen Schattierungen einsetzen.
Sie können die Küche in Blassgrau streichen, für den Essbereich einen effektvollen Grünton wählen und die Wohnecke in einem ruhigen Grün gestalten.
Setzen Sie in allen Bereichen dieselben Akzentfarben ein, um ein stimmiges Gesamtkonzept zu erschaffen – achten Sie also darauf, dass Ihre Kissen farblich zu den Küchenutensilien passen.
Verwendete Farben:
K9.52.32
N8.51.30
3. Kreative Kontraste
Wenn Sie eine markantere Gestaltung mögen, wählen Sie zwei stark kontrastierende Töne, um unterschiedliche Wohnbereiche zu definieren.
Sehr leuchtende Farben kombinieren Sie am besten mit einem neutralen Hintergrund.
Sie können zum Beispiel den Großteil Ihrer Wände in einem frischen Weiß streichen, die Küchenwände in einem lebhaften Orange absetzen und die Wand hinter dem Schreibtisch blau gestalten, um den Bereich als Bürofläche zu definieren.
Verwendete Farben:
SN.02.77
E7.41.69
T1.23.25
4. Um die Ecke denken
Wenn es in Ihrem Wohnbereich architektonische Elemente gibt, die Flächen sichtbar trennen, können Sie diese auch als Anhaltspunkt für einen Farbwechsel nutzen. Der Bereich zum Wohnen liegt möglicherweise in einer Ecke oder die Küche ist durch eine Reihe Einbauschränke vom Rest der Wohnfläche getrennt.
Sie können aber auch mit Farbe eigene Akzente setzen. Streichen Sie zum Beispiel die Wand um ein Kunstwerk herum, setzen Sie in einer Ecke einen diagonalen Farbakzent oder streichen Sie in der Mitte eines langgezogenen Raums einen breiten Streifen über Wände und Decke.
Verwendete Farben:
N8.20.60
H1.41.80
Top-Tipp
Teilen Sie einen offenen Wohnbereich mithilfe eines beidseitigen Bücherregals und streichen Sie die beiden Regalseiten in unterschiedlichen Farben – jeweils passend zur entsprechenden Wandfarbe.