Hinweise für die Reinigung von Werkzeugen und die Entsorgung von Restprodukten

Nach Verwendung von wasserverdünnbaren Produkten

  • Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser, ggf. unter Zugabe handelsüblicher Haushaltsspülmittel.
  • Reinigungsreste wie z.B. das Wasser welches zur Reinigung eingesetzt wurde und Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
  • Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei entsprechender Sammelstelle  z.B.  Recyclinghof, Schadstoffmobil usw. abgeben. 
  • Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen.
  • Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • Verschüttetes Material auffangen oder mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
  • Bei der Verarbeitung im Sprüh-/Spritz- Verfahren: Nebelbildung und Overspray weitestgehend vermeiden und ggf. auffangen.

Nach Verwendung von lösemittelhaltigen Produkten

  • Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit handelsüblichem Pinselreiniger, Kunstharzverdünnung oder Testbenzin.
  • Reinigungsreste und Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
  • Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei entsprechender Sammelstelle  z.B.  Recyclinghof, Schadstoffmobil usw. abgeben. 
  • Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen.
  • Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • Verschüttetes Material auffangen oder mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
  • Bei der Verarbeitung im Sprüh-/Spritz- Verfahren: Nebelbildung und Overspray weitestgehend vermeiden und ggf. auffangen.

Hinweise und Merkblätter

Es sind immer auch die jeweiligen Hinweise in den produktspezifischen Technischen Merkblättern, Produktetiketten und Sicherheitsdatenblättern mit zu beachten. 

Diese befinden sich auf der jeweiligen Produktdetailseite.

Dulux Visualizer App appstore google play
Die Daten werden abgerufen, bitte warten...